Ausdruck(s)stark! Sprachkompetenz für Schüler mit Deutsch als Zweitsprache

mädchen

Sprache öffnet Türen

Sprache öffnet Türen - das gilt sowohl im Alltag als auch im Zusam­men­leben mit Freunden und Kollegen.

Gerade im Berufs­leben ist der sichere, krea­tive Gebrauch der Sprache auch ein Motor für Erfolg und Auf­stieg. Dabei ist es egal, ob man eine tech­ni­sche, hand­werk­liche, kauf­män­ni­sche oder akde­mi­sche Lauf­bahn ein­schlägt. Sich selbst in Wort und Schrift gut aus­drü­cken zu können ist eine wich­tige Bedin­gung, um einen gute Aus­bil­dung abzu­schließen, sich wei­ter­zu­bilden oder zu studieren.

Schon allein für eine erfolg­reiche Teil­nahme am Schul­un­ter­richt ist es für Schüler wichtig, die Unter­richts­sprache nicht nur sicher zu ver­stehen son­dern sie auch frei spre­chen und kreativ gebrau­chen zu können. Um sich und ihre Bedürf­nisse der Umwelt mit­teilen und die eigene Mei­nung, den eigenen Stand­punkt ver­treten zu können sollten Kinder und Jugend­liche die deut­sche Sprache gut beherrschen.

Aber vor allem  ist es für junge Men­schen wichtig, sich frei aus­drü­cken zu können und ver­standen zu werden, um sich dort, wo sie leben, sicher und dazu­ge­hörig fühlen zu können.

Kinder und Jugend­liche mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund, gerade wenn sie noch nicht lange in Deutsch­land leben, brau­chen hierbei oft­mals eine inten­si­vere Unter­stüt­zung, die über den Rahmen eines nor­malen Nach­hil­fe­un­ter­richts im Schul­fach Deutsch hinausgeht.

Besser Lernen bietet darum Sprach­kurse für Schüler an, in denen neben Gram­matik und Wort­schatz vor allem auch die freie, krea­tive Anwen­dung der deustchen Sprache in Wort und Schrift trai­niert wird. Dar­über hinaus werden den Schü­lern Methoden ver­mit­telt, mit denen sie selbst in der Zukunft eigen­ständig ihre Deutsch­kennt­nisse weiter ver­tiefen und die krea­tive Beherr­schung der Sprache trai­nieren können.

Der Unter­richt findet in kleinen Gruppen von bis zu 12 Schü­lern statt.

Inhalte:

  • Übungen zur Gram­matik und Rechtschreibung
  • Wort­schatz­trai­ning
  • Sprach­übungen und Dia­loge zu ver­schie­denen Situa­tionen aus dem Alltag
  • Dis­kus­sionen zu unter­schied­li­chen Themen, die Kinder bewegen
  • Geschichten lesen und schreiben mit Spaß und Fantasie

Der genaue Inhalt der ein­zelnen Unter­richts­ein­heiten richtet sich nach dem Alter und dem Wis­sens­stand der teil­neh­menden Kinder.

In Koope­ra­tion mit der Caritas Wup­pertal - Solingen, Stadt­teil­treff „A-Meise”

460px-Caritas_logo_svg

 

Kommentare sind geschlossen.